BB_KiTa_Bergtrolle.jpg ©A. Zelck / DRK-Service GmbH

Sie befinden sich hier:

  1. Unsere Kitas
  2. Unsere Kitas
  3. KiTa Wiesel

Naturkindertagesstätte Waldwiesel

Leitungsteam

Tel:  0178 6327790
E-Mail: kita-buendelberg@drk-familiendienste-mtk.de

DRK  NaturKiTa Bergtrolle
Taunusstr. 15 a
65817 Eppstein-Vockenhausen

Herzlich Willkommen

Wir nehmen die Kinder ab zwei Jahren auf und verbinden sie mit der Natur. Bewegung macht den Kindern Spaß, steigert ihre Vitalität und baut Stress ab. Denn auch Kinder haben Stress! Es stärkt das Immunsystem und schwächt die Infektionsgefahr. Der Aufenthalt im Freien steigert das seelische Wohlbefinden. Die Kinder sind jeden Tag und bei jedem Wetter draußen. Ein Bauwagen dient als Anlaufpunkt und bietet Schutz bei extremer Wetterlage.

Öffnungszeiten

Mo-Fr von 8:30 -13:00 Uhr.
Unsere KiTa bietet Betreuung für Kinder ab drei Jahren.

Module

Altersgruppe U3: Betreuungszeit: 8:30 Uhr - 11:00 Uhr (Außer mittwochs) 

Altersgruppe Ü3: Betreuungszeit: 8:30 Uhr - 13:00 Uhr

Verpflegung: Jedes Kind bringt bitte sein eigenes Frühstück von zu hause im Rucksack mit. Der Kindergarten endet vor dem Mittagessen. 

Pädagogik

Willing-Holtz / DRK

Durch den täglichen Aufenthalt im Wald bei jedem Wetter treten die Kinder in Kontakt mit der Natur, sich selbst und anderen Kindern. Sie erleben eine Zugehörigkeit zur Gruppe und schulen ihre sozialen Fähigkeiten in der Interaktion mit den anderen Kindern.

Die Natur bietet ihnen unzählige unterschiedliche Sinneswahrnehmungen. Durch das Klettern und Laufen im Wald schulen die Kinder ihre Fein-und Grobmotorik. Das Spiel mit Naturmaterialien regt ihre Phantasie an und bietet ihnen vielfältige Spielmöglichkeiten.

Die tägliche Nähe zu Pflanzen und Tieren im Wald legt den Grundstein für ein empathisches und verantwortungsbewusstes Handeln und die Kinder erlernen einen achtsamen Umgang mit der Natur. Im Austausch über ihre Erlebnisse im Wald und durch die Auseinandersetzung im freien Spiel mit den anderen entwickeln die Kinder auf natürliche Weise ihre Sprach-, Lern und Sozialkompetenz.

Typischer Tagesablauf

8:30 Uhr - 8:45 Uhr: Die Kinder werden von ihren Eltern zu unserem Startplatz auf der Obstbaumwiese am Bauwagen gebracht. 

8:45 Uhr - 9:00 Uhr: Ankommen der Kinder / Freies Spiel. 

9:00 Uhr - 9:30 Uhr: Morgenkreis: Lieber, Fingerspiele, Geschichte, Besprechung des Tagesablaufs. 

9:30 Uhr: wir gehen los zu unserem ausgewäöhlten Waldstück. 

ca. 10:00 Uhr: Ankommen im Wald und gemeinsames Frühstück. 

ab 10:00 Uhr: Freispiel.

11:00 Uhr: Die Zweijährigen werden abgeholt. 

11:00 Uhr - 12: 30 Uhr: Freispiele / Angebote 

12:30 Uhr - 13:00 Uhr: Abschlusskreis und Rückweg zu unserem Abholplatz am Waldrand.

13:00 Uhr: Abholzeit am Abholplatz

 

Ein typischer Tagesablauf im Waldkindergarten setzt sich zusammen aus Ankommen am Bauwagen/ morgendlicher Begrüßung im Morgenkreis, dem gemeinsamen Aufbruch in den Wald und dem gemeinsamen Frühstück im Wald. Anschließend haben die Kinder Zeit für freies Spiel im Wald und können unterschiedliche Angebote wahrnehmen. An Dienstagen findet unsere gemeinsame Singstunde mit Frau Margarita Kopp statt. Mittwochs ist „Großer-Tag“, es kommen nur alle Kinder ab 3 Jahren. An Mittwochen finden Ausflüge und ausgewählte Projekte statt.

Unser Team

In unserem Kindergarten arbeiten insgesamt 4 pädagogische Fachkräfte und eine Zusatzkraft mit der Qualifikation zur Naturpädagogin.

Lage des Kindergartens

Der Kindergarten liegt in Ortsrandlage des Stadtteils Neuenhain (Postadresse: Am Mauerkopf, 65812 Bad Soden) und bietet den Kindern mit seinen klaren Strukturen viel Freiraum beim Entfalten ihrer individuellen Persönlichkeit.

Anmeldung

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?

Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in unserem Waldkindergarten erfolgt über ein zentrales Anmeldeportal der Stadt Bad Soden. Unter https://www.webkita1.de/bad-soden gelangen Sie zum Portal. Gerne können Sie uns zusätzlich eine Mail an kita-wiesel-leitung(at)drk-familiendienste-mtk.de schreiben.

Schließzeiten

11.04. - 14.04.2023 Osterferien
19.05.   Brückentag Christi Himmelfahrt
09.06.    Brückentag Fronleichnam
30.06.   pädagogischer Tag
24.7. - 11.8.2023 Sommerferien
25.09.   Betriebsausflug
02.10.   Brückentag Tag der deutschen Einheit
25.12. - 29.12.2023 Weihnachtsferien