Mitten im lebendigen Stadtteil Bockenheim, im Seitenflügel des St Martin Towers, liegt unsere betriebsnahe KiTa – ein Ort, an dem urbanes Leben und kindgerechte Pädagogik aufeinandertreffen. Unsere zentrale Lage bietet eine ideale Anbindung für Familien und Berufstätige – und gleichzeitig Raum für kreative Ideen, kulturelle Vielfalt und kindliches Entdecken.

In unseren hellen, liebevoll gestalteten Räumen betreuen wir bis zu 40 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Zwei Krippengruppen und eine Elementargruppe bieten Raum für Geborgenheit, Spiel und gemeinsames Entdecken. Dabei legen wir großen Wert auf eine Atmosphäre, in der sich jedes Kind individuell entfalten kann. Und auch draußen gibt es bei uns viel zu entdecken: Unser grünes Außengelände bietet Platz zum Spielen, Erforschen und Naturerleben – mitten in der Großstadt.

Kontakt

Leitung: Frau Silke Geis, Stellv. Frau Eva Lara Niewerth

069-710 499 961

kita-towerstrolche(at)drk-familiendienste-mtk(dot)de

Franklinstr. 61-63, 60486 Frankfurt
 

 

Öffnungszeiten und Module

Öffnungszeiten:
7:30-16:00 Uhr* / -17:00 Uhr **

Module:
  I: 7:30-12:30 Uhr
 II: 7:30-14:45 Uhr
III: 7:30-16:00 Uhr* / 7:30-17:00 Uhr**

*Di, Fr
**Mo, Mi, Do

Pädagogik

In unserer KiTa stehen die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen, Interessen und Lebenswelten im Mittelpunkt. Wir arbeiten situations- und bedürfnisorientiert – das heißt: Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist, und begleiten es mit Fachlichkeit, Achtsamkeit und Herz auf seinem Weg.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei uns auf der alltagsintegrierten Sprachförderung und einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Denn wir sind überzeugt: Kinder, die sich körperlich und sprachlich wohlfühlen, können ihr volles Potenzial entfalten.

Wir sehen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten – mit Neugier, Offenheit und einem natürlichen Entdeckerdrang. Unser Ziel ist es, ihre Stärken zu erkennen und zu fördern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen Raum für vielfältige Erfahrungen zu geben.

Was uns wichtig ist:

  • Erziehungspartnerschaft
    Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien ist für uns die Grundlage. Nur gemeinsam können wir Kinder bestmöglich begleiten und fördern.
  • Partizipation
    Kinder dürfen bei uns mitreden, mitgestalten und mitentscheiden – im Alltag genauso wie bei Projekten und Themen, die sie bewegen. Ihre Meinung zählt.
  • Inklusion & Vielfalt
    Jeder Mensch ist bei uns willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Fähigkeiten. Wir leben Vielfalt als Selbstverständlichkeit und stärken das Miteinander durch gelebte Empathie, Respekt und Zusammenhalt.
Downloads
Impressionen